Die Natur bietet uns immer Themen, die betrachtet werden können: wie kommt der Honig in das Glas, wie funktioniert ein Schiff, welche Tiere schlafen im Winter, was braucht eine Blume zum wachsen, wie viel Regen fällt im Frühling. Mit offenen Augen durch die Natur und die Stadt zu gehen, eröffnet uns laufend Lernfelder. Durch die Bewegung in der Natur wird die Muskulatur und die Atmung gestärkt, die Abwehrkräfte mobilisiert.
Naturerlebnisse führen zu intensiver geistiger Auseinandersetzung. Kinder lernen das Beobachten genauso wie Rücksichtnahme und gemeinsames Erleben, wenn sie die Natur in der Gruppe erleben. Das Kennenlernen des eigenen Stadtteils ist dabei wichtig aber auch das Erleben anderer Umgebungen, z.B. Wald, Parks du Gewässer. Es werden außerdem Ausflüge durchgeführt, um verschiedene Umgebungen kennen zu lernen.
Naturerfahrungen sind Sinneserfahrungen. Die Kinder erleben kleine Dinge wie den Käfer auf der Hand, spüren das Wetter, den Regen, lernen die Jahreszeiten kennen und setzen sich mit der Umwelt auseinander.