Aus dem Kurs von Peter Pastuch auf dem Hamburger Sportkongress 2014:
“ Von Geburt an ist das Leben der Kinder geprägt durch Wahrnehmung und Bewegung. Die körperlich, geistige, emotionale und soziale Entwicklung wird maßgeblich beeinflusst durch die ständige Auseinandersetzung des Kinder mit seiner Umwelt, die es wahrnimmt und motorische handeln lässt.
Das Erleben und Erfahren der eigenen Körperlichkeit ist die erste und elementare Kompetenz in der Entwicklung eines Menschen.
Aus der körperlichen Haltung und Bewegung leiten sich geistig-seelische und soziale Haltungen und Strukturen ab…
In der wohl mobilsten aller Zeiten erfahren viele Kinder nicht mehr die notwendigen Reize, um alle ihre Möglichkeiten zu entwickeln,-mehr noch- immer häufiger tauchen Probleme auf, deren Ursachen auf eine Störung der kindlichen Bewegungsentwicklung zurückzuführen sind und die das Kind in seiner Gesamtentwicklung erheblich beeinflussen.
Der Zusammenhang von körperlicher Entwicklung und daraus ergebenden Problemen und Chancen für die psych0-soziale Entwicklung der Kinder sowie der Einfluss auf das Lernen und Leisten muss dazu veranlassen, dass in Elternhaus, Kindergarten, Schule, verein diesen Kindern mit sinnhaften Bewegungsangeboten die notwendige Förderung zukommt.“
Angebote in der Kita:
- Kinder gehen täglich bei jedem Wetter nach draußen
- Kinder sind 1x in der Woche im Wald
- jedes Kind hat 1x in der Woche ein Psychomotorik und ein Rhythmik Angebot
- Kinder erleben ihren Körper bei Badeaktionen, Massagen, in der Natur