Vorschule

 Das letzte Jahr in der Kita ist für die meisten Kinder u.a. geprägt durch den Übergang nach dieser Zeit in die Schule. Für die Kitas wurde das Konzept „Kita Brückenjahr – garantiert gut vorbereitet in die 1. Klasse!“ entwickelt. Die Vorbereitung auf die Schulzeit findet in dem für die Kinder vertrauten Rahmen unserer Kita statt, und gleichzeitig üben die Kinder „Schule“. Die Kinder und die Erzieherinnen widmen sich inhaltlichen Themen (Rechnen, Lesen, erste Schreibübungen) und den späteren Anforderungen (eine Aufgabe zu Ende führen, bei einem Thema zu bleiben).

IMG_7757

 In Verbindung mit unserem Kita-Konzept führen wir die Brückenjahr-Angebote durch. Wir haben in diesen Angeboten einen Betreuungsschlüssel von 1:10, d.h. eine Erzieherin betreut maximal zehn Kinder. Die Angebote werden mit vielfältigen Methoden und Konzepten umgesetzt (Theater- und Rollenspiele, Experimente, Ausflüge und gemeinsames Lesen). Die Kinder lernen: zuzuhören, sich anzuziehen, vor anderen zu sprechen, das Zählen, die Farben und Formen bestimmen, das Singen und vieles mehr.

240

 Die Eltern sollen wissen, was ihre Kinder können, worauf sie aufbauen beim Übergang in die Schule. Übergang gestalten heißt aber auch, mit den Eltern über die Erwartungen und Befürchtungen in der Schule zu sprechen.

 

001 (12)

 In der Vorbereitung auf den Schulweg werden die Kinder mit dem, was ihnen im öffentlichen Raum (Verkehr, andere Örtlichkeiten) begegnen wird, vertraut gemacht. Regeln des Straßenverkehrs, Vertrauen in Menschen, die bereit sind, ihnen zu helfen und beizustehen, als das und noch viel mehr gilt es zu erfahren.

DSC08623

 DSC08377  DSC09000