Wir sind Sprachkita:
Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Im Januar 2016 ist daher das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartet. Mit dem Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit.
Denn Sprache ist der Schlüssel: Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Studien haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben haben. Dies gilt besonders für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund (vgl. Sprachkita).
Die Sprach-Kitas arbeiten im Bundesprogramm an drei Schwerpunkten:
• Alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit
• Inklusive Pädagogik
• Zusammenarbeit mit Eltern / Familien
Die Sprache ist das wichtigste Verständigungsmittel zwischen Menschen sowie der Schlüssel zu Bildungsprozessen. Durch Sprache bildet sich eine Brücke in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Sie spielt eine herausragende Rolle und bildet im Verbund mit Mimik, Gestik und Körpersprache die Basis der mitmenschlichen Kommunikation. Eine verlässliche Kommunikation auf Augenhöhe im Dialog lässt weiterhin zu, sich selbst kennenzulernen, Identität zu erwerben und Bindungs- und Beziehungsfähigkeit zu entwickeln. Jedes Kind lernt dabei kompetenzorientiert und lebensweltorientiert im eigenen Tempo und wird ganz individuell beobachtet.
Die alltagsintegrierte Sprachbildung beginnt an dem Tag, an dem das Kind zum ersten Mal in die Einrichtung kommt.
Sie findet alltagsintegriert, kompetenzorientiert sowie lebensweltorientiert statt.
Die alltagsintegrierte Sprachbegleitung wird bei uns durch die MarteMeo-Methode unterstützt. Durch die Analyse von Videoaufzeichnungen werden die ErzieherInnen dabei geschult, Signale der Kinder aufmerksam wahrzunehmen und kompetent und individualisiert darauf zu reagieren.
Der Kita-Alltag bietet laufend alltagsintegrierte Sprachanlässe. Das Kind kommt morgens an, erzählt, was es erlebt hat oder was es gerade beschäftigt. Die ErzieherInnen hören aktiv zu, stellen Fragen und interessieren sich für die Lebenswelt sowie die Kompetenzen des Kindes. In der Kita gibt es einen festen Tagesablauf sowie feste Rituale, welche Kindern Sicherheit geben. Gleichzeitig ergeben sich im Alltag Möglichkeiten, in denen sich feste sowie partizipative Strukturen ergänzen.