Wir stärken die Entwicklung zu fröhlichen, selbstsicheren Kindern und unterstützen sie, ihren eigene Stärken und Schwächen zu erkennen. Kinder wollen gemeinsam groß werden, die Welt entdecken. Wir orientieren uns an den pädagogischen Ideen von Loris Malaguzzi aus Regio Emilia in Italien: Das Kind als Forscher, das mit großer Neugier und Phantasie lernt.
Es kommen viele Menschen aus unterschiedlichen Ursprüngen in der Kita zusammen. Darum ist es wichtig, durch kleine Gruppen, feste Ansprechpersonen und überschaubare Strukturen den Kindern ein Stück Sicherheit zu vermitteln.
In den Gruppenräumen findern regelmäßig morgens die Treffen der Kinder statt. Das hilft dem Kind von Anfang an, informiert zu sein und einen Überblick über den Tagesablauf zu haben. Wochenpläne, Kalender und Fotos machen den Alltag für die Kinder transparenter.
Dabei orientieren wir uns an den Hamburger Bildungsempfehlungen, dem kooperativen Dialog mit den Eltern und einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit den Institutionen iund Initiativen im Stadtteil. Die Kinder werden je nach Entwicklungstand begleitet und gefördert und haben die Möglichkeit, mit anderen Kindern zusammen zuwachsen. Sie lernen, das eigene Selbstvertrauen weiter zu entwickeln und in der Gemwinschaft Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Sie werden kontakt- und konfliktfähig.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.